Vererbungstheorie

Vererbungstheorie
Ver|ẹr|bungs|the|o|rie, die: Theorie von der Vererbung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kritik am Intelligenzbegriff — Der Begriff der Intelligenz erfährt häufig Kritik von verschiedenen Seiten, insbesondere die Zusammenfassung aller geistigen Leistungen in einem Begriff, die Messung mit Intelligenztests und ihr Ergebnis, der IQ. Eine grundsätzliche Kritik am… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Iwanowitsch Vavilov — Nikolai Wawilow Nikolai Iwanowitsch Wawilow (russisch Николай Иванович Вавилов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Vavilov; * 13.jul./ 25. November 1887greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Vavilov — Nikolai Wawilow Nikolai Iwanowitsch Wawilow (russisch Николай Иванович Вавилов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Vavilov; * 13.jul./ 25. November 1887greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Wawilow — Nikolai Iwanowitsch Wawilow (russisch Николай Иванович Вавилов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Vavilov; * 13.jul./ 25. November 1887greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdezucht — Hengste in einem Zuchtbetrieb Pfe …   Deutsch Wikipedia

  • Bagehot — (spr. bēschŏt), Walter, engl. Nationalökonom, geb. 3. Febr. 1826 in Longport (Somersetshire), gest. 24. März 1877 in London, studierte Rechtswissenschaft, var dann als Leiter eines Bankgeschäftes tätig und gab seit 1860 die Zeitschrift »The… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brieux — (spr. briö), Eugène, franz. Bühnenschriftsteller, geb. 19. Jan. 1858 in Paris als Sohn eines Handwerkers, bildete sich nach Besuch der Volksschule selbst zum Journalisten aus, debütierte 1890 mit der dreiaktigen Komödie »Ménage d artistes« im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walter Jankowsky — Walter Gustav Herrmann Robert Jankowsky (* 15. Juni 1890 in Wittingen, heute Landkreis Gifhorn; † 2. Mai 1974 in Darmstadt) war ein deutscher Mediziner und Anthropologe. Inhaltsverzeichnis 1 Medizinische Forschung 2 Monographien …   Deutsch Wikipedia

  • Pangenesistheorie — Pan|gẹnesistheorie,   von C. Darwin aufgestellte Theorie für die Vererbung auch erworbener Eigenschaften durch kleinste Teilchen (Pangene), die von allen Körperzellen abgegeben und in den Keimzellen gesammelt werden. H. de Vries deutete die… …   Universal-Lexikon

  • Pangenesistheorie — Pan|ge|ne|sis|the|o|rie die; : von Darwin aufgestellte Vererbungstheorie, nach der die Vererbung erworbener Eigenschaften durch kleinste Zellteilchen vonstatten gehen soll (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”